Kirsten Seyfarth

BERUFLICHER WERDEGANG

SEIT 2001 Freiberuflerin im eigenen Redaktionsbüro in Magdala
2000–2001 Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit in der congress centrum neue weimarhalle in Weimar
1992–2000 Verantwortliche Redakteurin für das „Wochenblatt für Weimar und Apolda“
1989–1992 Tätigkeit als stellv. Redaktionsleiterin der „Technischen Information“ des Spezialbaukombinates
Wasserbau in Weimar
1982–1985 Arbeit in der Informationsleitstelle der ZBO Mellingen
1982 Bibliotheksfacharbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

SCHULBILDUNG / AUSBILDUNG

1985–1989 Studium am Institut für Wissenschaftliche Information und Dokumentation der Humboldt-
Universität in Berlin mit erfolgreichem Abschluss als Informator, heute Diplomdokumentarin (FH)
1980–1982 Ausbildung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Bibliotheksfacharbeiter
1970–1980 Schulbesuch in der Albert-Kuntz-Schule Mellingen

MEINE TÄTIGKEITEN IM REDAKTIONSBÜRO

SEIT 2016 Freie Mitarbeiterin von JUL Weimar, einem Träger von 60 Kindertagesstätten
SEIT 2015 Herausgabe einer 28seitigen Zeitschrift namens „Impulsregion“, die alle zwei Monate
erscheint und im Raum Weimar, Weimarer Land und Jena kostenfrei ausgelegt wird
2010–2016 Verantwortliche Redakteurin für die Sonderbeilagen der TA/TLZ im Raum Weimar-Apolda
2004–2015 Landesverbands-Pressesprecherin der Volkssolidarität Thüringen
2001–2017 Freie Mitarbeiterin des Europaabgeordneten Dr. Dieter-L. Koch, gemeinsame Foto-Termine,
Pflege der Website, wöchentlicher Infobrief, Erstellen eines wöchentlichen Newsletters
SEIT 2001 Zusammenarbeit mit den Tageszeitungen TA / TLZ,

  • Personalausstellungen im Weimarer Land
    Herausgabe mehrerer Jahreskalender und Postkarten
    Geförderte Projekte mit Kindern, u. a. „Der Schuster hat´s Leder“ – Kinder entdecken altes Handwerk
    Autorin von 17 Büchern und Bildbänden. Einige davon haben Kinder in Projekten illustriert.

Klassenstufen: 1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse, 4. Klasse, Kindergarten

Themen: Historisches, Mut, Zeitgeschichte

Elemente/Werkstätten: Werkstatt: Schreiben

Kontaktdaten

Anschrift: 99441 Magdala
Mobil: 0170 2161781
Telefon: 036454 59556
Fax: 036454 59557
E-Mail: kirsten.seyfarth@t-online.de
Web: www.kirsten-seyfarth.de

Bibliographie

BUCHPROJEKTE
„ABC-Geschichten“ (Kirsten Seyfarth), Projekte-Verlag, 2005
„Ach, wer das doch könnte“ (Kirsten Seyfarth), Verlag Beier &Beran, 2024
„Alle Jahre wieder“ (Kirsten Seyfarth), Redaktionsbüro Kirsten Seyfarth (RKS), 2021/2022
„Alles im Fluss“ (Kirsten Seyfarth), RKS, 2020
„Der kleine Papagei und die Ungeduld“ (Kirsten Seyfarth), RKS, 2021
„Die Geschichte vom ungeduldigen Papagei“, Musikkindergarten Niedergrunstedt, 2010
„Die kunterbunte Welt der Farben“ (Kirsten Seyfarth), Verlag Beier & Beran, 2024
„Die Sprache des Himmels“ (Kirsten Seyfarth), RKS, 2022
„Die Stunde der Ritter“ (Kirsten Seyfarth), Projekte-Verlag, 2005
„Donnerstag nach Belvedere“ (Kirsten Seyfarth), Verlag Beier & Beran, 2025
„Einige Wege sind zum Kreuzen bestimmt“ (Kirsten Seyfarth), RKS, 2024
„Fröbels Minna“ (Kirsten Seyfarth), RKS, 2021
„Geschichten vom Sophienhof: Ein Projekt mit der Landenbergerschule“ (Kirsten Seyfarth), RKS, 2007
„Großvater und Martin im ersten Schuljahr“ (Kirsten Seyfarth), Projekte-Verlag, 2006
„Großvater und Martin“ (Kirsten Seyfarth), Projekte-Verlag, 2005
„Klaras wundersame Buchstabenreise“ (Kirsten Seyfarth) RKS, 2021
„Land-Leute-Leben“ (Kirsten Seyfarth), 2. Auflage Verlag Beier & Beran, 2024
„Mellingen in Wort und Bild“: Ein Auftrag der Gemeinde Mellingen (Kirsten Seyfarth) 2017
„Quer durch den Kindergarten“ (Kirsten Seyfarth), Projekte-Verlag, 2011
„Schätze aus früherer Zeit“ (Kirsten Seyfarth), Projekte-Verlag, 2013
„Wenn Früchte erzählen“ (Kirsten Seyfarth), Projekte-Verlag, 2011
„Wenn Pflanzen erzählen“ (Kirsten Seyfarth), Projekte-Verlag, 2011
„Wenn Steine erzählen“ (Kirsten Seyfarth), Projekte-Verlag, 2006

KALENDER

Wasserzeiten
Wiesen & Felder
Ottstedter Frauen
Ottstedter Mannsbilder
Der Schuster hats Leder

AUSSTELLUNGEN

Menschenskinder
Meine Foto-Kinder
Wasserzeiten
Alles zu erlaufen
Naturkreuze

Feedback

25.03.2025 – Autorin Kirsten, Seyfarth las in der Gemeindebibliothek Kannawurf

Quer durch den Kindergarten

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung. Die Autorin Kirsten Seyfarth hat die Kinder in ihrer Lesung aktiv eingebunden und somit folgten die Kinder im Kindergarten begeistert ihrer Geschichte. richtig mitgenommen in Ihrer Lesung, einfach herrlich. Es wurde nicht langweilig, die Kinder haben viel gefragt. Kirsten Seyfarth hat einen schönen Erzählstil der dazu beitrug das die Kinder konzentriert und fasziniert zuhörten. wurde gut erzählt. Besonders gefiel den Kindern und Erwachsenden das die Autorin die Fragen der Kinder geduldig und freundlich beantwortete. Die Nähe zu den Kindern während der Veranstaltung (Stuhlkreis) schaffte eine gemütliche Atmosphäre. Gern würden wir erneut eine Gelegenheit erhalten eine Autorenbegegnung, mit finanzieller Unterstützung des FBK für Thüringen e.V., durchzuführen.