Der Friedrich-Bödecker-Kreis
für Thüringen e.V. (FBK)
Lesereisen
Lesereisen des FBK für Thüringen
Der Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V. lädt jedes Jahr Autoren aus anderen Bundesländern zu Lesereisen nach Thüringen ein. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den eingeladenen Autoren und deren Termine. Bei Interesse an Lesungen mit diesen Autoren während der angegebenen Zeiten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
22.-24.9.2025
Yasmin Shakarami zu Gast in Thüringen

Fotograf: Michelle Franka
Biografie
wurde 1991 als Tochter einer Ungarin und eines Iraners in München geboren. Direkt nach dem Abitur lebte sie in Tokio und war im März 2011 Augenzeugin des großen Tohoku-Erdbebens. Dieses einschneidende Erlebnis zeigte ihr, was passiert, wenn in einer hochorganisierten Millionenstadt ganz plötzlich heilloses Chaos herrscht. In der Folge studierte sie in München Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik. Nach ihrem Master-Abschluss gründete sie eine Schule für deutsche Sprache, Literatur und Philosophie in Vancouver, Kanada. Heute lebt sie wieder in München, wo sie 2021 das Literaturstipendium der Stadt München erhielt.
Lesung aus dem Roman „Tokioregen“
eignet sich für die 9. Klassen aufwärts
Darin geht es um eine junge deutsche Austauschschülerin in Tokio. Während sie in Japan ist, muss sie sich mit der ihr unbekannten Kultur auseinandersetzen und verliebt sich dabei in einen Mitschüler. Unvorbereitet trifft die Stadt ein schweres Erbeben und sie ist gefordert, über sich selbst hinauszuwachsen.
https://www.lovelybooks.de/autor/Yasmin-Shakarami/Tokioregen-8966758299-w/
17.11.2025- 21.11.2025
Aufgrund der vielen Anfragen erneut zu Gast in Thüringen: IBOU

Ibou wurde 1963 in Senegal geboren. Er studierte Germanistik, Romanistik und Anglistik in Dakar und Saarbrücken und war danach als Autor, Schauspieler, Musiker, Tänzer und Geschichtenerzähler tätig. Er erhielt mehrere Preise in Deutschland, Frankreich und Senegal. Ibou wurde zuletzt von dem Expräsidenten von Senegal ausgezeichnet und geehrt. 2011 wurde Ibou mit dem Adler Award als bester afrikanischer Schriftsteller Europas ausgezeichnet.
Ibous Lesungen sind stark geprägt von der afrikanischen Tradition des Geschichtenerzählers. Sie haben den Charakter einer szenischen Lesung mit schauspielerischen, tänzerischen und musikalischen Elementen. Auch Trommeln und Pantomime kommen zum Einsatz. Ibou bezieht die Kinder in die Handlung ein, so begreifen sie unmittelbar den Sinn der Geschichten, die oft mit Ibous senegalesischer Kindheit zu tun haben und dem, wie Kinder heute dort leben. Der Autor möchte das interkulturelle Lernen fördern und die Kinder für andere Kulturen sensibilisieren.
Mehr Informationen unter:
www.ibrahima-ndiaye.de/ueber-ibrahima/der-autor/
https://www.fbksaar.boedecker-kreis.de/aktuelles-programm/ibou
Gefördert durch das TMBWK.